Pädagogische Grundlagen –
Psychologie
Kategorie: Qualifizierung und Quereinstieg
Über Das Thema
Zusammenfassung
Die Psychologie gibt dir im pädagogischen Kontext der Hilfen zur Erziehung aussagekräftige Beschreibungen, wie Menschen sich in familiären Beziehungen und Erziehungssituationen verhalten, kommunizieren und interagieren. Sie kann hilfreich sein, um beobachtete Phänomene und Prozesse in Familien fachlich zu verstehen und gemeinsam mit den Menschen zielorientiert zu verändern. Dabei geraten auch Merkmale wie persönliche Kompetenzen oder Traumen sowie bestimmte Werthaltungen in den pädagogischen Blick. Die Erziehung und das Wohl von Kindern können auf dieser Grundlage präventiv und kooperativ bearbeitet werden.
Dauer
8 Kurse à 3 Std. Lernzeit, insgesamt 24 Std.
Termine
Beginn täglich möglich.
Flexible Zeiteinteilung, selbstbestimmtes Lernen.
Kosten
440,- Euro für Thema 2: Pädagogische Grundlagen – Psychologie (8 Kurse).
Die Kurse können auch einzeln gebucht werden:
65,- Euro pro einzelnen Kurs.
Das gesamte Thema 2: Pädagogische Grundlagen kann als Paket mit den Inhalten der Sozialpädagogik, Psychologie, Methodik und Kooperation (31 Kurse) gebucht werden:
1.705,- Euro.
Die komplette Online-Fortbildung mit Thema 1: Rechtliche Grundlagen + Thema 2: Pädagogische Grundlagen (insgesamt 50 Kurse) kostet:
2.600,- Euro.

Unser Flyer zum Angebot
In Kooperation mit dem
Zentrum für Fort- und Weiterbildung (ZFW)
der Evangelischen Hochschule Berlin (EHB)
Thema 2: Pädagogische Grundlagen - Psychologie
- Kurs 16: Grundlagen der psychosozialen Arbeit und Diagnostik
- Kurs 17: Lösungsansätze bei Kommunikations- und Beziehungsstörungen
- Kurs 18: Reflexion und Arbeit mit Zielen
- Kurs 19: Kommunikation in der Familie – Gesprächsführung, Konfliktbearbeitung
- Kurs 20: Bearbeitung dynamischer Fälle, insbesondere psychische Störungen
- Kurs 21: Traumapädagogische Konzepte
- Kurs 22: Beendigungsprozesse und Abbrüche von Hilfen, Kooperation der Systeme
- Kurs 23: Aufgaben und Rollen der Fachkraft und die Beziehung „Fachkraft – Kind“