75 Jahre Grundgesetz: Eine Feier des Schutzes und des Fortschritts

75 Jahre Grundgesetz: Eine Feier des Schutzes und des Fortschritts Am 23. Mai 2024 feiern wir ein historisches Jubiläum: 75 Jahre Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland. Dieses Dokument, das nach den Schrecken des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Diktatur entstand, markiert einen Meilenstein in der Geschichte Deutschlands und steht für die Werte von Freiheit, Gleichheit und… 75 Jahre Grundgesetz: Eine Feier des Schutzes und des Fortschritts weiterlesen

Wir sammeln Spenden für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge

Unter den Geflüchteten, die nach Deutschland kommen, befinden sich auch besonders viele unbegleitete minderjährige Flüchtlinge. Ohne die Fürsorge und den Schutz ihrer Eltern haben diese Kinder und Jugendlichen Anspruch auf intensive Begleitung und Unterstützung. Die KOBA Bildungsakademie sammelt…

Pädagogische Grundlagen – Kooperation

Lernen in der Pädagogik ist ein kooperativer Prozess. In diesem Kursabschnitt fokussierst du auf die Entwicklung von Fähigkeiten zur Zusammenarbeit mit anderen Bildungsakteuren. Du lernst, wie man erfolgreiche Kooperationsnetzwerke aufbaut und interdisziplinäre Teams effektiv führt, um gemeinsame Bildungsziele zu erreichen.

Pädagogische Grundlagen – Methodik

Die Beherrschung verschiedener Lehr- und Lernmethoden ist das Rückgrat effektiver Pädagogik.

In diesem Modul lernst du, wie du durch diverse methodische Ansätze Lerninhalte ansprechend vermittelst, aktive Partizipation anregst und kritisches Denken förderst.

Pädagogische Grundlagen – Psychologie

Ein fundiertes Verständnis psychologischer Konzepte ist essentiell, um Bildungs- und Entwicklungsprozesse zu optimieren.

Dieser Kursabschnitt bietet dir Einblicke in die Dynamik von Lernen, Motivation und Persönlichkeitsentwicklung, wodurch du befähigt wirst, individuell abgestimmte und effektive Lernumgebungen zu schaffen.

Pädagogische Grundlagen – Sozialpädagogik

Die Sozialpädagogik steht im Zentrum unseres Bildungsansatzes, mit dem Ziel, dich in deiner gesamten sozialen Entwicklung zu unterstützen. Du vertiefst dein Verständnis für sozialpädagogische Prinzipien und Praktiken, um Personen in verschiedenen Lebenslagen effektiv zu begleiten und zu fördern. Du lernst, individuelle und soziale Entwicklungsprozesse zu unterstützen und Bildungschancen gerecht zu gestalten.

Online-Fortbildung Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung: Ambulante Hilfen

Online-FortbildungFachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung:Ambulante Hilfen Online-FortbildungFachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung:Ambulante Hilfen Online-Fortbildung Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung: Ambulante Hilfen Kategorie: Qualifizierung und Quereinstieg Über die Selbstlernkurse BERUFLICHE PERSPEKTIVEN Welche Perspektiven hast du im Quereinstieg Hilfen zur Erziehung? Mit einem Zertifikat über die hinreichenden Fachkenntnisse eröffnet sich dir das sozialpädagogische Betätigungsfeld der ambulanten Hilfen zur… Online-Fortbildung Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung: Ambulante Hilfen weiterlesen

Kenntnisse für den Beruf

Kenntnisse für den Beruf Unser kleines SOS-Berufs-Programm knüpft an deine bisherigen Erfahrungen, deine Interessen und Kompetenzen an. Wo kommst du her? Wo stehst du? Wo willst du hin? – Im Vorfeld deines beruflichen Neubeginns beraten wir branchenspezifische Anforderungen, Besonderheiten in der Qualifizierung und im Arbeitsalltag. Mache dich nach längerer Auszeit schlau über berufliche Perspektiven, wecke… Kenntnisse für den Beruf weiterlesen

Kompetenzen im Beruf

Coaching Berufliche Neuorientierung Berlin Du möchtest herausfinden, welche Kompetenzen in der Arbeitswelt wichtig sind, wie du deine eigenen Fähigkeiten optimal präsentieren kannst und warum diese für deine Karriere von entscheidender Bedeutung sind? Unser Kompetenz-Coaching zur beruflichen Neuorientierung in Berlin hilft dir, Klarheit über deine beruflichen Ziele zu gewinnen und dich auf die Anforderungen des deutschen… Kompetenzen im Beruf weiterlesen

Rechtliche Grundlagen – Kinder- und Jugendhilferecht

Rechtliche Grundlagen – Kinder- und Jugendhilferecht Kategorie: Qualifizierung und Quereinstieg Über Das Thema Zusammenfassung Im Thema 1 unserer Online-Fortbildung „Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung: Ambulante Hilfen“ wird mit insgesamt 19 Selbstlernkursen das Kinder- und Jugendhilfegesetz (KJHG, SGB VIII) in Deutschland einfach erklärt. Du möchtest rechtliche Begriffe, Grundlagen und Zusammenhänge sozialpädagogischer Erziehungshilfen wirklich verstehen? Das sagen… Rechtliche Grundlagen – Kinder- und Jugendhilferecht weiterlesen