Transparenz

Name, sitz,Anschrift und Gründungsjahr

  • zu Name, Sitz, Anschrift
  • Gründungsjahr 2013 als e.V., Umwandlung in eine gGmbH 2015

Angaben zur Steuerbegünstigung

Unsere Arbeit ist wegen Förderung mildtätiger Zwecke nach dem letzten uns zugegangenen Bescheid des Finanzamts für Körperschaften I, Berlin (Steuernummer 27/613/03959) vom 24.10.2019 nach § 60a Abs. 1 AO für folgende gemeinnützige Zwecke steuerbegünstigt:
  • Förderung der Jugendhilfe (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 4 AO)
  • Förderung der Eziehung, Volks- und Berufsbildung (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 7 AO)
  • Förderung der Hilfe für Flüchtlinge (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 10 AO)
  • Förderung der Entwicklungszusammenarbeit (§ 52 Abs. 2 SAtz 1 Nr.(n) 13 AO)
  • Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr.(n) 15 AO)

Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

  • Nora Kizilhan (Geschäftsführerin)
  • Sevket Ipek (Geschäftsführer)
  • Diyar Tagay (Prokurist)

Tätigkeitsbereich

zum Tätigkeitsbereich 2019 (S. 4 ff.)

Personalstruktur

zum Tätigkeitsbericht 2019 (S. 17)

Unser Fyler zur Satzung

Angaben zur Mittelherkunft

zum Tätigkeitsbericht 2019 (S. 13 ff.)

Gesellschaftliche Verbundenheit mit dritten

Das Stammkapital der Gesellschaft ist eingeteilt in 25.000 Geschäftsanteile mit den laufenden Nummern 1 bis 25.000 im Nennbetrag von jeweils 1,00 EUR. Hiervon haben übernommen:
  • Frau Nora Kizilhan 10.000 Geschäftsanteile mit den lfd. Nrn. 1 bis 10.000,
  • Herr Sevket Ipek 10.000 Geschäftsanteile mit den lfd. Nrn. 10.001 bis 20.000,
  • Herr Diyar Tagay 5.000 Geschäftsanteile mit den lfd. Nrn. 20.001 bis 25.000.
KOBA Kompetenz Bildungsakademie gGmbH ist eine Tochterorganisation von Kompetenz Jugendhilfe gGmbH. Kompetenz Jugendhilfe gGmbH ist korporatives Mitglied des AWO Landesverbandes Berlin e.V. sowie die Geschäftsführerin Nora Kizilhan Vertreterin der Korporativen Mitglieder im AWO Landesvortsand.
  • weitere Partnerschaften und Kooperationen

Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen

Namentlich vermerkt. Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.