Online-Weiterbildung
Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung:
Ambulante Hilfen
Kategorie: Qualifizierung und Quereinstieg
Über die Selbstlernkurse
BERUFLICHE PERSPEKTIVEN
Welche Perspektiven hast du im Quereinstieg Hilfen zur Erziehung?
Mit einem Zertifikat über die hinreichenden Fachkenntnisse eröffnet sich dir das sozialpädagogische Betätigungsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung. Neue Herausforderungen in der Gesellschaft erfordern spezialisierte Fachkräfte, die Begleitung und Beratung von Familien gleichermaßen pädagogisch wie rechtlich versiert gestalten können.
Freie Träger der Jugendhilfe haben einen großen Bedarf an Fachkräften, die über hinreichende Kenntnisse verfügen. Mit unseren Online-Kursen lernst du, wie du nach fachlichen Kriterien sozialpädagogische Angebote wie z. B. Erziehungsbeistand und Familienhilfe (§§ 30, 31 SGB VIII) gestaltest und auf Basis des Kinder- und Jugendhilferechts in die Praxis umsetzt.
Für wen ist die Online-Weiterbildung Hilfen zur Erziehung interessant?
Wenn du bereits als Erzieher*in, Pädagog*in oder Psycholog*in vor allem in einem (sozial-)pädagogischen Handlungsfeld tätig bist, profitierst du von einer Zusatzqualifizierung in ambulanten Hilfen zur Erziehung. Erwägst du eine Neuorientierung im Job oder einen Quereinstieg in die Erziehungshilfen? Anhand der zeitgemäßen digitalen Weiterbildung erweiterst du deinen Tätigkeitsbereich flexibel und berufsbegleitend. Setze deine neu erworbenen Fähigkeiten zur Beratung und Begleitung von Familien ein. Ebenso ist die Weiterbildung für Personen, die Soziale Arbeit studieren, im Umfeld sozialer Arbeit tätig sind oder sich einen Einblick in die ambulanten Erziehungshilfen verschaffen wollen, lohnenswert.
Dauer
18 Monate (individuell anpassbar)
Beginn
ab sofort
Abschluss
Zertifikat
Unser Fyler zum Angebot
Online-Weiterbildung
Fachkenntnisse der Hilfen zur Erziehung: Ambulante Hilfen
Nutze die Weiterbildung als deine Chance auf eine berufliche Tätigkeit in ambulanten Hilfen zur Erziehung und erwerbe sozialpädagogisches Wissen, um fachliche Begleitung und Beratung in Familien zu gestalten!
- Beginn täglich möglich
- Lernen auf Hochschul-Niveau, aktuelle Fachkenntnisse auf allen internetfähigen Endgeräten barrierefrei abrufbar
- komplett ortsunabhängig und zeitlich flexibel absolvierbar
INFORMATIONEN
Hilfen zur Erziehung sind professionelle Angebote der Begleitung und Beratung, auf die Eltern und andere Personensorgeberechtigte gemäß Kinder- und Jugendhilferecht bei Bedarf einen Anspruch haben (§§ 27 bis 35 SGB VIII). Voraussetzung für die Inanspruchnahme ist, dass eine dem Kindeswohl entsprechende Erziehung nicht gewährleistet und die erzieherische Hilfe der Situation entsprechend geeignet und notwendig ist. Solche Ausgangssituationen können z. B. Arbeitslosigkeit, familiäre und persönliche Belastungen, Erkrankungen oder Trennung sein. Bei drohender Kindeswohlgefährdung kann die in der Regel freiwillige Inanspruchnahme der Hilfe vom Familiengericht auch angeordnet werden. Junge Volljährige haben ebenfalls einen Rechtsanspruch auf vergleichbare Hilfen, solange sie für ihre Entwicklung und eigenverantwortliche Lebensführung notwendig sind (§ 41 SGB VIII).
Möchtest du selbst sozialpädagogische Fachkraft in ambulanten Hilfen zur Erziehung werden? In der Kinder- und Jugendhilfe gibt es aktuellen Bedarf an fachkundigen Menschen im Quereinstieg. Dich erwarten abwechslungsreiche Einsatzgebiete mit pädagogischen Inhalten und Kompetenzen auf der rechtlichen Grundlage des SGB VIII.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.
Aufgrund des hohen Bedarfs an spezialisierten Fachkräften im Tätigkeitsfeld der ambulanten Hilfen zur Erziehung stellen derzeit viele Arbeitgeber der Jugendhilfe geeignete Personen im Quereinstieg ein, die sie berufsbegleitend schulen. Erkundige dich in deinem Bewerbungsverfahren nach einer Kostenbeteiligung.